Marcia Lemke-Kern

Die Sopranistin, Marcia Lemke-Kern, studierte an der City University London und der Guildhall School of Music and Drama, London. Anschließend ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und am EULEC Lüneburg. Ihre Ausbildung schloss sie mit Kursen am Centre de la musique médiévale de Paris ab. Gesangsunterricht nahm sie bei Sylvie Sullé (Paris), Julia Barthe (Hamburg) und Sabrina Baldi (Rom). Seither tritt Marcia mit verschiedenen Ensembles für Alte sowie Neue Musik auf, u.a. mit Musica Delecta, Ensemble Effusions, und ihr eigenes Ensemble für mittelalterliche Musik Trobar e Cantar. Marcia hat eine Leidenschaft für Wiederentdeckung von vergessener Musiken aus dem Mittelalter bis zum Barock. Am anderen Ende des musikalischen Spektrums gab es mehrere Ur- und deutsche Erstaufführungen zeitgenössischer Musik: Komponisten wie Manfred Stahnke, Daniel Moreira, Neele Hülcker und Peter Köszeghy haben ihr und ihren Ensembles Stücke gewidmet. 2013 schuf Dirk Schattner (Dramaturg, Bayreuth) das Musiktheater „Sein Engel“ zu Richard Wagner’s Wesendonck-Lieder für Marcia. Gastauftritte als Solistin führten sie nach u.a Salzburg, Lissabon, Tallinn, Paris, Olevano Romano, Strassburg, Amsterdam, Zürich und in zahlreiche deutsche Städte. 2007 gewann sie mit dem Komponisten Sascha Lino Lemke, den 1. Preis des Wettbewerbs der European Promoters of New Music für die Aufführung „Un4Scene“, Zeitgenossische Musik mit Einbeziehung von Live-Elektronik und theatralischen Elementen bei der Gaudeamus Musikwoche, Amsterdam.

marcialemkekern.com