Aufschlag! Rückhand! Konter! Vorhand! Topspin! Block! Smash!

Margaret Leng Tan! Moritz Eggert! Frederike Möller! Karlheinz Essl! Mats O Hansson! Jana de Troyer! Phyllis Chen!

21. & 22.11.2025 – 20 Uhr

resonanzraum

Tickets-Info folgt!

Bitte Anschnallen, und gut festhalten! Das Toy Piano Weekend 2025 erhöht die Schlagzahl: Nicht nur mit einem virtuellen Ping-Pong-Match mit Sensoren und unsichtbaren Mitspielern. Auch zwei Quartette für Toy Pianos und Standmixer, sowie für Lochstreifenspieluhren, iPhone-Ventilatoren und sprechende Instrumentalisten finden sich im Programm.

Aber keine Sorge: bevor irgendjemandem von so viel rasender Rotation schwindlig werden könnte, sorgen unendlich zarte, sanfte Klänge von Strohhalmen, Supermarktquittungen und raschelnden Papiertüten für ausreichend Ruhe und Entspannung.

Aber das ist noch lange nicht alles: Mit Toy Piano-Legende Margaret Leng Tan aus New York und Kreativ-Kraftwerk Moritz Eggert aus München kann das Toy Piano Weekend diesmal mit gleich zwei Ikonen der Neuen Musik als Gastperformer:innen aufwarten. Frederike Möller, Gründerin des Toy Piano Festivals Düsseldorf, wird als Moderatorin und Performerin durch das Programm führen, und mit Karlheinz Essl, Mats O Hansson und Huihui Cheng werden auch mehrere dem Festival schon lange eng verbundene Komponisten wieder Uraufführungen beisteuern.

Einen weiteren gewichtigen Programmbestandteil wird Sascha Lino Lemke mit ID…a beisteuern, einem großformatigen Epos über das bewegte Leben Ida Dehmels, die vor 99 Jahren in Hamburg die GEDOK als Repräsentanz von Künstlerinnen aller Art ins Leben rief, und später von den Nationalsozialisten in den Suizid getrieben wurde. Die zahlreichen choreographischen Elemente des Stücks werden unter der Leitung der preisgekrönten Regisseurin und Ida Dehmel-Spezialistin Birgit Kajtna in Szene gesetzt werden.

Wie immer werden aber mit Jana de Troyer, Kiloh Lee, Niko Yin und der 11-jährigen Anastasha Suchin auch ganz junge Komponist:innen vertreten sein, und last not least wird alles auch eine rauschenden Birthday Party werden, gilt es doch beim Festival auch Margaret Leng Tans 80ten und Moritz Eggerts 60ten Geburtstag zu feiern.

Vorhang auf also für fliegende Ballstaffetten, ausgefallenste Settings und Instrumentationen, und nicht zuletzt zwei echte Legenden der internationalen Klavier-, und Toy Piano-Szene: Serve! Konter! Smash! Das Toy Piano Weekend 2025 übertrifft sich selbst.

Tag I: 21.11.2025 – 20:00 Uhr Konzert

Einführung: Margaret Leng Tan im Gespräch mit Frederike Möller: Toy Piano Icon!

Frederike Möller ‘Walzer doppelt’ (2020) für Toy Pianos, Wasser und Samples

Mats O Hansson UA für Non-Piano Ensemble mit 4 Mixer

Erik Griswold ‘Dragon Ladies Don’t Cry’ (Auswahl)
– Secret Room
– Dragon Lady Calling
– El Chapo
– One
Für Toy Piano und Spielzeuge

Anastasha Suchin ‘Rosie’. A Musical Horror Tale in Four Scenes (2024) für maskierten Erzähler, Spielzeugklavier, Glocke, Blütenblätter, Telefon

Pause

Huihui Cheng ‘Disrupted Reflection’ (2025) für Saxophone und Elektronik

Genoël von Lilienstern ‘sun rise tool’ (2011) für Toy Piano

Sascha Lino Lemke ‘ID….A’ (2024) für vier PianistInnen, 1 Konzertflügel und Elektronik

Tag II: 22.11.2025 – 20:00 Uhr Konzert

Birthday Round Table: Frederike Möller mit Margaret Leng Tan (80!) und Moritz Eggert (60!)

Phyllis Chen ‘Curios’ (2015 Auswahl)
– Carousel
– Cobwebbed Carousel
für Spielzeugklavier, Spieluhr und Video
– Kassino Interlude
für Spielzeugklavier, Klangobjekte
Video von Rob Dietz

Raphael Brandstäter (1999 Bielefeld) ‘Zwei Melodramen’ (I. Das Dorf, II. Schwarz) UA nach Gedichten der Sammlung ‘Rückenwind’ von Sarah Krisch für Sopran und Keyboard vierhändig

Karlheinz Essl ‘T.U.M.P.’ UA für Melodica und Elektronik

Niko Yin UA für Toy Piano

Pause

Moritz Eggert ‘Hämmerklavier XXXIII: Ultra’ (Part 1, selections) für Klavier

Kiloh Lee ‘In Cue’ (2022) für 2 Tabletennis Performer und Elektronik

Nicole Lizee ‘ZonelyHearts: Episode VI: Phone Tap’ (2022) für Spielzeugklavierquartett, Drehtelefone & Tonspur

Jana de Troyer ‘A Delicate Sustainable Response’ UA für Non-Piano Ensemble

Mitwirkende

Toy Pianos, Spielzeuginstrumente, Performance: Margaret Leng Tan
Klavier: Moritz Eggert
Toy Piano, Moderation: Frederike Möller
Saxophon: Jana de Troyer
Sopran: Marcia Lemke-Kern
Non-Piano Ensemble: Bernhard Fograscher, Daria-Karmina Iossifova, Jennifer Hymer, Steven Tanoto
Elektronik: Sascha Lino Lemke, Jacob Sello
Regie (ID…a): Birgit Kajtna